10 Fotospots auf Island

Wir zeigen dir wo du hin musst: 10 top Fotospots auf Island, die für Landschaftsfotografen geeignet sind. Plane mit unserer App deine Reise!

Fotospots auf Island mit VIEWFINDR planen

Island ist das Mekka der Landschaftsfotografie. Nirgendwo sonst finden sich so viele Motive in der Landschaft, wie auf dieser Insel. Unser Gastautor Dave Derbis Fotografie reist seit Jahren auf die Insel und präsentiert in diesem Beitrag die schönsten Fotospots auf Island.

Mit VIEWFINDR kannst du vor Ort planen, wann das Wetter an den Fotospots besonders gut wird.

Seit vielen Jahren reise ich regelmäßig auf die Insel aus Feuer und Eis. In diesem Gastbeitrag möchte ich dir meine Top 10 Fotospots auf Island zusammen mit ein paar ausgewählten Bildern vorstellen.

Diese Liste basiert auf meinen persönlichen Favoriten aus zahlreichen Besuchen zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Du wirst nicht alle fotografischen Möglichkeiten der Vulkaninsel im hohen Norden mit einem einzigen Besuch abhaken können. Außerdem kann auch die gleiche Location zu einer anderen Jahreszeit vollkommen anders aussehen. Wiederkommen lohnt sich also.

dave_derbis_id

Autor Dave Derbis

Dave ist ein leidenschaftlicher Landschafts- und Architekturfotograf, der in Leipzig lebt. Hauptberuflich ist er Softwareentwickler. Seit über 15 Jahren betreibt er seine Leidenschaft für die Landschafts- und Architekturfotografie als Ausgleich zur Arbeit am Computer. Er ist bei verschiedenen Bildverlagen unter Vertrag und verkauft seine Fotografien an Endkunden. Auf seiner persönlichen Webseite kann man mehr über ihn und seine Ausrüstung erfahren.

Spektakuläre Wasserfälle im Süden

Entlang der isländischen Route 1, der Straße, die dich auf 1332 Kilometern einmal komplett um die Insel führt, findest du zahlreiche riesige Wasserfälle. Zu den fotografisch interessantesten gehören der Seljalandsfoss und der Skógafoss. Du findest sie ca. 20 Kilometer westlich der Ortschaft Hvolsvöllur. Sie liegen nur ungefähr eine halbe Stunde Fahrzeit voneinander entfernt.

Der Seljalandsfoss ist wohl der berühmteste und meist fotografierte Wasserfall in Island. Der Fluss Seljalandsá stürzt mit lautem Getöse 66 Meter tief über eine Felskante in einen kleinen See. Das Besondere daran ist, dass du hinter dem Wasserfall auf einem kleinen Pfad am Berg entlang gehen kannst. Wasserdichte Kleidung ist unbedingt zu empfehlen, da du dabei sehr nass werden wirst.

Der Skógafoss wird dich beim ersten Besuch mit seiner unglaublich beeindruckenden und massiven Wasserwand einfach vom Hocker hauen. Wenn du dann noch Glück mit den Wolken und dem Licht hast, kannst du im Sommer am späten Nachmittag schöne Regenbögen vor dem Wasserfall sehen.

Bild_3_Skogafoss_Regenbogen_schönes_Fotomotiv_auf_Island

Papageientaucher Klippen bei Vik

Auf den spektakulären Klippen am Kap Dyrhólaey bei Vík í Mýrdal kommen nicht nur die Landschaftsfotografen auf ihre Kosten, sondern vor allem auch die Vogelliebhaber.

In den Sommermonaten nisten zahlreiche bunte Papageientaucher ringsum die Klippen. Sie sind schon so sehr an die vielen Touristen gewöhnt, dass sie sehr nah am Weg posieren und du ein Weitwinkelobjektiv brauchst, um die kleinen Vögel mitsamt der weitläufigen Landschaft in eine Bildkomposition zu bekommen.

Das isländische Hochland

Das wilde und weitläufige isländische Hochland ist eigentlich ein Reiseziel für sich. Du kannst problemlos tagelang durch die wilde Landschaft fahren und findest dabei unzählige wundervolle Aussichten und Fotospots auf Island.

Ein Highlight im Hochland sind aber mit Sicherheit die Berge von Landmannalaugar. Eine aktive Vulkanregion, die mit vielen Wanderwegen zum ausgiebigen Erkunden einlädt. Das Bild oben zeigt die Aussicht vom Gipfel des Bláhnúkur in Blickrichtung zum Hábarmur mit seinen 1199 Höhenmetern.

Bild_5_Landmannalaugar_einfach_in_Island_fotografieren

Urzeitliche Fjaðrárgljúfur Schlucht

Die imposante, urzeitlich anmutende Fjaðrárgljúfur Schlucht ist definitiv den kleinen Abstecher von Route 1 wert. Sie liegt etwas östlich von vom Ort Skaftárhreppur.

Vom Parkplatz aus kannst du die Schlucht sehr gut zu Fuß erkunden. Es gibt einen ausgebauten Wanderweg, dem du einfach zu den Aussichtspunkten folgen kannst. Einen dieser Plätze mit Blick in die Schlucht siehst du im Foto oben.

Große Gletscherzungen an der Ringstraße

Im Südosten der Insel liegt der riesige Vatnajökull-Nationalpark. Er beherbergt einen dicken Eispanzer sowie die benachbarten Gletscher Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull. Zwei beeindruckende Gletscherzungen, die du aufgrund ihrer schieren Größe schon von Weitem von der Straße aus einiger Entfernung sehr gut sehen kannst.

Es lohnt sich aber trotzdem nicht nur vorbeizufahren, sondern einen Halt und eine kleine Wanderung vom Parkplatz bis zum Gletscher einzuplanen. Denn erst, wenn du direkt vor dieser (noch) unglaublichen großen Eismasse stehst und das Knacken und Ächzen des Gletschereises hören kannst, wirst du die wahren Ausmaße des Gletschers erahnen können und ein Gefühl für dessen wahre Größe bekommen.

Bild_7_Skaftafellsjökull_Gletscher_auf_Island_aufnehmen

Direkt zwischen den beiden Gletschern an der Route 1 befindet sich zudem ein kleiner Flugplatz, bei dem du Rundflüge über die Gletscher und die fantastische Umgebung buchen kannst. Der Blick von oben auf dieses Naturspektakel ist einfach unglaublich beeindruckend.

Gletscherbucht Jökulsárlón

Ebenfalls ein wahrer Augenöffner ist die Jökulsárlón Gletscherbucht. Als ich sie das erste Mal besucht habe, habe ich buchstäblich den Mund vor Staunen nicht mehr zu bekommen. Die Ausmaße des Gletschers, der bis zum Horizont reicht, sind einfach unbegreiflich.

Optional kannst du dort geführte Boots- und Kajaktouren bis zum Rand der Gletscherzunge buchen. In der Bucht leben außerdem Robben, die du mit einem geübten Auge und einer ausreichend großen Telebrennweite ablichten kannst.

Bonus: Circa 3 Kilometer östlich von der großen Gletscher Bucht liegt die etwas kleinere Fjallsárlón. Ich finde, sie ist die etwas leichter zu fotografierende Bucht von den beiden. Das Gletschermassiv schiebt sich wie in Wellen den Berg hinunter in die Bucht und sieht einfach spektakulär aus.

Bild_9_Jökulsarlon_schönste_Orte_auf_Island

Um den Vordergrund noch interessanter zu gestalten, habe ich bei dem Foto oben einen Stein ins Wasser geworfen und die dabei entstehenden Wellen für die Bildkomposition genutzt.

Bergmassiv Vestrahorn

Das berühmte Bergmassiv Vestrahorn liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich der Stadt Höfn. Es ist im Verlauf der vergangenen Jahre ein sehr beliebtes Fotomotiv geworden. Dennoch ist dieser Ort einen Abstecher unbedingt wert, denn es gibt dort direkt an der Küste immer wieder neue und spannende Wetterbedingungen und Phänomene zu beobachten.

Vielleicht hast du Glück und erwischt eine windstille Stunde und kannst so den ca. 889 m hohen Berg Klifatindur mit einer perfekten Spiegelung im stillen Wasser ablichten.

Bild_11_Vestrahorn_auf_Island_fotografieren

Kirkjufellfoss auf der Snæfellsnes Halbinsel

Der bekannte Kirkjufellfoss ist ein mehrstufiger Wasserfall auf der Snæfellsnes Halbinsel. Im Hintergrund ist der namensgebende und sehr markante Berg zu sehen.

Der Fotospot liegt nur ungefähr 10 Gehminuten vom Parkplatz an der Straße entfernt und ist somit sehr einfach zu erreichen. Dementsprechend voll und gut besucht ist der Ort tagsüber. Wenn du deine Bildkomposition in Ruhe ohne eine Horde anderer Touristen arrangieren willst, dann ist ein Besuch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vorzuziehen.

Bild_14_Kirkjufellsfoss_als Fotomotiv_auf_Island

Wasserfälle im Norden

Aber nicht nur die Südküste, auch der hohe Norden Islands bietet fantastische Sehenswürdigkeiten und Fotomotive. Empfehlenswert sind die beiden Wasserfälle Goðafoss und Dettifoss.

Der Goðafoss liegt unweit der Ringstraße bei Fossholl. Er ist ca. 11 Meter hoch und misst 158 Meter in der Breite. Der Name „Wasserfall der Götter“ entstand der Sage nach im Jahr 1000 n. Chr., als die letzten heidnischen Götterbilder von den Isländern dort in den Fluss geworfen wurden.

Bild_12_Godafoss_Wasserfälle_auf_Island_fotografieren

Der Weg zum Dettifoss ist etwas umständlicher und führt dich von der Ringstraße aus über ca. 30 Kilometer Schotterpiste an der Ostseite des Flusses entlang, bis du schließlich am Parkplatz ankommst. Die Kombination aus Wasservolumen und Fallhöhe von ca. 44 Metern macht ihn zum gewaltigsten Wasserfall in Europa. Im Foto oben sitzt übrigens ein Paar, falls du die beiden bisher übersehen haben solltest. Und nein, es gibt dort kein Geländer.

Bild_13_Dettifoss_als_Motiv_für_Landschaftsfotografen

Island aus der Luft fotografieren

Ob bei einem Rundflug mit einer kleinen Propellermaschine, einem Hubschrauber oder einer Drohne, das Erkunden aus der Luft lohnt sich auf Island. Die neuen Perspektiven ergeben einen völlig anderen Blick auf die Landschaft mit ihren vielfältigen Farben, Formen und Strukturen.

Falls du mit der Drohne abheben willst, vergewissere dich, dass das Fliegen am jeweiligen Ort auch erlaubt ist und du keine anderen Menschen und Tiere störst oder sie sogar gefährdest.

Fazit: Fotospots auf Island

Ich hoffe, dass dich diese Liste mit meinen Top 10 Fotospots auf Island motiviert und inspiriert, diese wunderbaren Orte selbst zu besuchen und fotografisch zu erkunden.

Seit meinem ersten Besuch hat mich der hohe Norden fest in seinen Bann gezogen und ich kehre immer wieder gern zurück. Aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft und der sich ständig ändernden Bedingungen finde ich bei jeder Reise immer wieder neue, spannende Motive für das Fotografieren. Es wird einfach nie langweilig!

Bild_16_Vulkanstrand_Sonnenuntergang_auf_Island_aufgenommen