Die perfekte Schneelandschaft

Die perfekte Schneelandschaft fotografieren mit unseren Planungstipps für Landschaftsfotografen! Erfahre hier, wann und wo du fotografieren gehen musst.

Zutaten einer Schneelandschaft

Schnee ist nicht einfach Schnee. Deshalb musst du als Landschaftsfotograf um eine Schneelandschaft fotografieren zu können ein wenig danach suchen und geduldig sein. In VIEWFINDR haben wir den Wetterparameter „Schneehöhe“ eingebaut. Dieser hilft es dir als Landschaftsfotograf, eine perfekte Schneelandschaft fotografieren zu können.

Folgende Faktoren benötigst du für eine perfekte Schneelandschaft:

  • Mindestens 10cm Schnee
  • Temperaturen unter 0°C
  • Wenig Wind
  • Schnee auf den Bäumen
  • Neuschnee
  • Klarer Himmel

Wann ist eine Schneelandschaft perfekt?

Es muss ausreichend Schnee auf dem Boden liegen, so dass das Laub des Herbstes bedeckt ist und auch unnötige Äste und Sträucher vollständig verschwinden, so das eine perfekte, weiße Schneedecken entstehen kann. Wenn zu wenig Schnee liegt, lohnt es sich von vorne herein nicht.

Weiterhin musst du zum Fotografieren einer Schneelandschaft darauf warten, dass auch alle Bäume eine ordentliche Menge an Schnee tragen. Sobald es kurzzeitig etwas über 0°C warm wird, fällt der Schnee von den Bäumen ab. Dies hat zur Folge, dass die Schneelandschaft nicht mehr märchenhaft wirkt. Am Boden kann sich der Schnee viel länger halten, als auf den Bäumen oder auf Gebäuden.
Es muss also viel Schnee geben und dieser muss frisch sein. Du musst direkt nach dem Ende des Schneefalls fotografieren gehen.

die perfekte schneelandschaft

Schneelandschaft fotografieren mit VIEWFINDR

In VIEWFINDR bieten wir einen Parameter, der dir die aktuelle Schneehöhe zur jeweiligen Uhrzeit anzeigen kann. Wenn es zur jeweiligen Stunde schneit, so nimmt die Schneehöhe zu. Wenn die Schneehöhe nicht mehr zunimmt, so ist der Schneefall vorbei. Wenn der Schneefall vorbei ist und über 10cm Schnee gefallen sind, kannst du in dieser Region eine perfekte Schneelandschaft fotografieren.

Eine Schneelandschaft ohne Licht ist für Landschaftsfotografen natürlich weniger interessant. Damit du vor Ort auch schönes Licht vorfindest, müssen weitere Bedingungen erfüllt sein: Blaue Stunde, Himmelsröte oder Sonnenaufgang und Untergang. Diese Wetterparameter in VIEWFINDR signalisieren dir, wann es sich nach dem Schneefall lohnt aufzubrechen, die Schneelandschaft zu fotografieren.

so kannst du eine schneelandschaft fotografieren

Schneelandschaft fotografieren in der Blauen Stunde

Während er Blauen Stunde muss der Himmel frei von Wolken sein. Ist dies der Fall, so kann das Licht flach einfallen und du kannst in der Schneelandschaft einen wunderbaren Kontrast fotografieren. In der Blauen Stunde kommen die Konturen der Schneedecke besonders zur Geltung. Wähle in VIEWFINDR den Parameter „Blaue Stunde“ aus um zu überprüfen, ob der Himmel während der Blauen Stunde frei von Wolken ist. Umso höher die Wahrscheinlichkeit in unserer Wetterapp für deine Blaue Stunde ist, umso eher ist der Himmel frei von Wolken.

schneelandschaft in der blauen stunde

Schneelandschaft mit Himmelsröte fotografieren

Möchtest du lieber einen brennend roten Himmel über deiner Schneelandschaft fotografieren, so wähle den Wetterparameter „Himmelsröte“ aus. Dieser zeigt dir, ob es ein Morgenrot oder Abendrot über deiner Schneelandschaft geben wird. Dieser Wetterparameter ist einzigartig in VIEWFINDR und hilft dir als Landschaftsfotograf deine Tour in den Schnee noch besser zu planen.

unsere app hilft eine schneelandschaft zu finden

Die perfekte Schneelandschaft finden

Nachdem du mit VIEWFINDR herausgefunden hast, dass Schneefall einsetzen wird, so musst du nun die entsprechende Region beobachten, ob dort ausreichend Schnee fällt und ob der Schnee bis zu deiner Fototour auch liegen bleibt.

Eine Möglichkeit ist, Webcams zu verwenden. Viele Berggipfel verfügen über Webcams. Auch wenn der Gipfel, den du besuchen möchtest, keine Webcam hat, so kannst du einfach eine Webcam in der Nähe als Referenz verwenden. Eine große Menge an Webcams findest du zum Beispiel bei EarthCam. https://www.earthcam.com/

Da viele Menschen durch eine perfekte Schneelandschaft angezogen werden und diese auch Fotos von dieser anfertigen und auf Social Media teilen, ist es hilfreich bei Instagram nach neuen Fotos in einer bestimmten Region zu suchen. Möchtest du z.B. wissen, wie die Schneebedingungen in Zermatt am Matterhorn sind, kannst du den Hashtag #Zermatt verwenden und die Suchergebnisse nach „Neuste“ sortieren, um aktuelle Eindrücke vorzufinden.

winterlandschaft finden