Wir schützen unsere Natur

Wie kann das Teilen von Fotospots die Natur schützen?

Nature

Probleme und Lösungen

Das Problem - Menschen zerstören Fotospots

Wir hören immer wieder davon, dass Fotografen Spots zerstören. Das passiert manchmal, denn es gibt immer schwarze Schafe. Du besuchst auch Fotospots.

Warum zerstörst du sie nicht? Weil du weist, wie man sich in der Natur zu verhalten hat. Das Problem sind also nicht "die Menschen" oder "andere Fotografen außer mir", sondern die Unwissenheit der Menschen.

Anstatt zu versuchen, die Menschen von der Natur fernzuhalten, sollten wir ihnen beibringen, wie sie sich verhalten sollten. Wenn es für dich möglich ist, die Natur zu besuchen, ohne sie zu zerstören, warum können andere Menschen das nicht auch tun?

Die Lösung - Bewusstseinsbildung

In der VIEWFINDR App haben wir Schutzgebiete in der Natur integriert, die jeder jederzeit überprüfen kann. Wenn du einen Fotospot hochlädst, fragen wir dich, ob sich der Fotospot in einem Schutzgebiet befindet. Wenn ja, kannst du eine Website angeben, auf der sich andere Nutzer über die örtlichen Naturschutzbestimmungen informieren können.

Dann gibt es noch den sozialen Druck. Du wirst nicht in der Lage sein, Fotos auf VIEWFINDR hochzuladen, die unter Missachtung dvon Naturschutz aufgenommen wurden, denn die Community würde dies abstrafen. Indem wir jeden Fotospot hinter eine Bezahlschranke setzen, erhalten nur Menschen Zugang, denen Ihr Besuch in der Natur etwas wert ist. Menschen, die bereit sind, für Spots in der Natur zu bezahlen, sollten ein viel respektvolleres Verhalten an den Tag legen als Menschen, die das nicht tun.

Das Problem - Noch geheime Fotospots werden zerstört

Dieses Problem wirft eine Frage auf: Warum wird nicht jeder Fotospot überlaufen? Jeder kennt ein Dutzend "Spots" rund um sein Haus, die aber kaum jemand aufsucht. Auf der anderen Seite gibt es Orte, die so voll mit Fotografen sind, dass es schwierig ist, einen Platz für das Stativ zu finden.

Die meistbesuchten Motive sind Orte in der Natur, die so schön sind, dass man ohne viel Geschick eine schöne Komposition erzielen kann. Die meisten Motive sind leicht zugängliche Touristenorte. Sie sind so einfach zu fotografieren und im Internet zu recherchieren, dass jeder dorthin gehen kann und ein halbwegs ästhetisches Foto aufnimmt. Ist ein Ort mit atemberaubenden Landschaft extrem abgelegenen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass dieser Ort in absehbarer Zeit überlaufen sein wird.

Auch die kleinen unbekannten Orte in deiner Umgebung werden meist für immer unbekannt bleiben, selbst wenn eine Straße dorthin führt, weil niemand sie für schön genug hält, um sich die Mühe zu machen, sie zu besuchen.

Die Lösung - Sozialer Druck und Wettervorhersage

Anstatt Fotospots einfach geheim zu halten, hilft es oft mehr diese öffentlich zu machen und sozialen Druck auszuüben. Wenn ein Spot durch zu viele Besucher zerstört wird, teilen wir jedem in der VIEWFINDR-App offen mit, dass das Motiv überlaufen ist. Hierdurch wird es als egoistisch gebrandmarkt den Spot zu besuchen.

Für professionelle Fotografen scheint es einfach zu sein, neue Spots zu finden. Für Anfänger, die Vollzeit arbeiten und eine Familie haben, ist das nicht so. Anfänger folgen der Masse, weil ihnen das Wissen fehlt. Wenn jeder Fotograf aus dutzenden verschiedener Spots rund um seinen Standort wählen kann und VIEWFINDR die Information liefert, welcher Fotospot zu welcher Zeit für perfektes Wetter und Licht aufzusuchen ist, gibt es keinen Grund, weit zu reisen. Kleine, lokale Spots gewinnen durch die richtigen Bedingungen noch mehr an Attraktivität.

Und seien wir mal ehrlich, einen kleinen unbekannten Spot bei guten Bedingungen zu fotografieren ist weitaus ehrenwerter, als einen touristischen Hotspot bei grauem Wetter zu knipsen. VIEWFINDR möchte durch eine große Menge guter Fotospots bereits bekannte und totfotografierte Fotospots entlasten.

M.Sc. Stefan Engel

Gründer, Entwickler

M.Sc. Stefan Engel
B.Sc. Bastian Werner

Gründer, Geschäftsführer

B.Sc. Bastian Werner
Dipl. Met. J. Lang

Gründer, Meteorologe

Dipl. Met. J. Lang
30 Tage kostenlos testen