VIEWFINDR prognostiziert die perfekte wolkenlose blaue Stunde. Schieße atemberaubende Fotos mit unserer fortschrittlichen Wettervorhersage für Landschaftsfotografen. Die Blaue Stunde fotografieren ist am erfolgreichsten, wenn unser Parameter es dir empfiehlt.
Die blaue Stunde ist die Zeit nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang mit dem magischen blauen Licht. Wenn der Himmel wolkenfrei ist, bietet der blaue Himmel großartige Fotomotive. Unser Algorithmus sagt voraus, ob der Himmel wolkenfrei sein wird.
Je transparenter die Karte sichtbar ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit. Suche einen Bereich in deiner Nähe, in dem die Karte gut sichtbar ist.
Oben auf der Karte sehen siehst du die Zeiten der blauen Stunde. Scrolle zu der Uhrzeit, die der blauen Stunde in deiner Region am nächsten ist.
Tippe auf die Fotospot-Symbole im transparenten Bereich. Wenn dir die Vorschau gefällt, tippen auf diese. Die Fotospot-Ansicht öffnet sich. Wenn dir der Spot gefällt brauchst du nur noch die Navigation zu starten.
Die blaue Stunde ist die Zeit nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang mit dem magischen blauen Licht. Wenn der Himmel wolkenfrei ist, bietet der blaue Himmel großartige Fotomotive. Unser Algorithmus sagt voraus, ob der Himmel wolkenfrei sein wird.
Oben auf der Karte sehen siehst du die Zeiten der blauen Stunde. Scrolle zu der Uhrzeit, die der blauen Stunde in deiner Region am nächsten ist.
Je transparenter die Karte sichtbar ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit. Suche einen Bereich in deiner Nähe, in dem die Karte gut sichtbar ist.
Tippe auf die Fotospot-Symbole im transparenten Bereich. Wenn dir die Vorschau gefällt, tippen auf diese. Die Fotospot-Ansicht öffnet sich. Wenn dir der Spot gefällt brauchst du nur noch die Navigation zu starten.
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Dieser Parameter garantiert eine Blaue Stunde (Dämmerung) ohne störende Wolken am Himmel. Hierbei beachtet der Parameter im Vergleich zu herkömmlichen Wetterapps nicht nur die Wolken exakt am Ort des Fotomotivs, sondern auch die Wolken im Umkreis. Durch das einberechnen der 3D-Wolken wird garantiert, dass auch der Horizont frei von Wolken ist. Auf diese Weise kann das Licht der Dämmerung zum Motiv vordringen und du kannst eine Blaue Stunde fotografieren.
Wie jeder Parameter mit einem grauen Farboverlay handelt es sich um einen Schablonen-Parameter. Bereiche, in denen die Karte gut zu sehen ist haben eine hohe Wahrscheinlichkeit. Bereiche, in denen die Karte ausgegraut ist, haben eine niedrige Wahrscheinlichkeit.
Auf Grund der Visualisierung die wir verwenden, bieten die Hintergrundkarten „Straßen“ und „Outdoor“ den besten Kontrast, um das Farboverlay gut zu erkennen. Die Hintergrundkarte kann oben in der Menüleiste geändert werden.
Mit Hilfe der Skala lässt sich übersetzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Einfach die Karte mit der Skala vergleichen und den Wert ablesen. Bitte bedenken: Eine Wahrscheinlichkeit von 20% bedeutet, dass du in 4/5 Fällen leer ausgehen wirst!
Durch scrollen der Zeitleiste kann das Datum geändert werden. Durch einen Pfeil nach oben wird der Sonnenaufgang, durch einen Pfeil nach unten der Sonnenuntergang am jeweiligen Datum markiert.
In den gut sichtbaren Bereichen der Karte ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des Wetterphänomens besonders hoch. Suche dir in diesen Bereichen Fotospots heraus. Das Wetter-Overlay deckt die Fotospots wie eine Schablone ab. Je besser eine Markierung zu sehen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetterphänomen an diesem speziellen Fotopunkt auftritt.
Indem du bei „Views“ den Filter auf „Wetterspezifisch“ setzt, werden dir nur noch die Fotospots angezeigt, die sich mit dem gewählten Wetterphänomen fotografieren lassen.
Wenn du einen neuen Fotospot hochlädst, führst du andere Fotografen. Einen Fotospot mit dem „Blaue Stunde“ Parameter zu verbinden ist kein Wunschkonzert. Verbinde nur Fotospots mit dem Parameter, die tatsächlich bei einer Blauen Stunde fotografiert werden können. Auch dir hilft dies erfolgreich eine Blaue Stunde fotografieren zu können.
Herkömmliche Wetter-Apps betrachten den Himmel nur genau an dem Ort, den du für die Vorhersage auswählst. Der VIEWFINDR Blaue Stunden-Algorithmus ist auf die Bedürfnisse von Landschaftsfotografen zugeschnitten. Wenn du eine Motiv in der Landschaft aufnimmst, ist der Himmel 3D. Auch die Wolken, die sich näher am Horizont befinden, werden deshalb im Algorithmus mit einbezogen.
Für jeden Fotospot berechnen wir nicht nur den Standort selbst, unser Algorithmus berechnet auch die umliegenden Wolken. Je weniger Wolken in der Umgebung des Fotospots sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer wolkenfreien, perfekt blauen Stunde. Wenn der Algorithmus eine Wahrscheinlichkeit von 99% erreicht, wirst du keine Wolke in der Nähe des Fotospots sehen, die das Licht der blauen Stunde blockieren.
Optimiere deine Planung mit unserer Wettervorhersage, entwickelt für die Bedürfnisse professioneller Landschaftsfotografen.
Hole dir jahrelanges Wissen und Erfahrung in einer ultimativen App.
Based on 3D cloud, rain and sun position we calculate red afterglow propability.
Optimiere deine Planung mit unserer Wettervorhersage, entwickelt für die Bedürfnisse professioneller Landschaftsfotografen.
Hole dir jahrelanges Wissen und Erfahrung in einer ultimativen App.