Visible sunriseset

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografieren

Herkömmliche Wetter-Apps prognostizieren lediglich die Bewölkung des von dir gewählten Ortes. Um den Bedürfnissen von Landschaftsfotografen nach wolkenfreien Sonnenauf- und Untergängen gerecht zu werden, hat VIEWFINDR einen Algorithmus entwickelt, der berechnet, ob der Horizont relativ zum gewählten Fotopunkt wolkenfrei sein wird. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie die tiefstehende Sonne klar sehen können.

sonnenaufgang-und-sonnenuntergang-fotografieren

Verstehe den Parameter

Wenn keine Wolken in der Nähe des Horizonts in Bezug auf einen bestimmten Ort vorhanden sind, erreicht der Parameter eine Wahrscheinlichkeit von 99 % für einen sichtbaren Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Wir betrachten nicht nur die Wolken über deinem Kopf, sondern berechnen auch die Wolken nah am Horizont mit ein.

Die richtige Region wählen

Gebiete mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für einen wolkenfreien Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sind gut sichtbar, Gebiete, in denen die Sonne hinter Wolken liegt, sind ausgegraut. Wähle einfach einen Fotospot in einem gut sichtbaren Bereich. Tippe auf das Spot-Symbol. Tippe auf das Vorschaubild, um weitere Details des Fotospots zu sehen.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Die Sonnen- und Mond-Symbolleiste oben auf der Karte zeigt dir die Zeit des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs an. Wähle auf der Zeitleiste die richtige Zeit für den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang. Die in der scroll bar angezeigte Zeit hängt von der Zeitzone deines Smartphones ab.

Wähle den richtigen Fotospot

Die Sonnenposition hängt von der Jahreszeit und dem Standort ab. In der Fotospot-Ansicht siehst du das Sichtfeld in Bezug auf die aktuelle Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsrichtung. Wenn sich die Richtungen mit dem Sichtfeld überschneiden, solltest du diesen Fotospot zum Fotografieren aufsuchen!

Verstehe den Parameter

Wenn keine Wolken in der Nähe des Horizonts in Bezug auf einen bestimmten Ort vorhanden sind, erreicht der Parameter eine Wahrscheinlichkeit von 99 % für einen sichtbaren Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Wir betrachten nicht nur die Wolken über deinem Kopf, sondern berechnen auch die Wolken nah am Horizont mit ein.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Die Sonnen- und Mond-Symbolleiste oben auf der Karte zeigt dir die Zeit des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs an. Wähle auf der Zeitleiste die richtige Zeit für den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang. Die in der scroll bar angezeigte Zeit hängt von der Zeitzone deines Smartphones ab.

Die richtige Region wählen

Gebiete mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für einen wolkenfreien Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sind gut sichtbar, Gebiete, in denen die Sonne hinter Wolken liegt, sind ausgegraut. Wähle einfach einen Fotospot in einem gut sichtbaren Bereich. Tippe auf das Spot-Symbol. Tippe auf das Vorschaubild, um weitere Details des Fotospots zu sehen.

Wähle den richtigen Fotospot

Die Sonnenposition hängt von der Jahreszeit und dem Standort ab. In der Fotospot-Ansicht siehst du das Sichtfeld in Bezug auf die aktuelle Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsrichtung. Wenn sich die Richtungen mit dem Sichtfeld überschneiden, solltest du diesen Fotospot zum Fotografieren aufsuchen!

"Sonnenauf- und Untergang" Tutorial

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Play Video about sunrise and sunset

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografieren

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Parameter

Dieser Parameter gibt an, wie Wahrscheinlich die Sonnenscheibe sichtbar und ohne störende Wolken die Horizontlinie zu Sonnenaufgang oder zu Sonnenuntergang überschreitet. Hierbei berechnet VIEWFINDR im Gegensatz zu gewöhnlichen Wetterapps nicht nur die Wolken an einem bestimmten Ort mit ein, sondern auch die Wolken im Umkreis. Der Himmel wird 3D betrachtet.

Dieser Parameter garantiert, dass die Sonne nicht kurz vor Sonnenuntergang doch noch hinter einer Wand aus Wolken versinkt und der Sonnenuntergang somit ausbleibt. Somit bietet VIEWFINDR die beste Vorhersage, um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografieren zu können.

Schablonen-Parameter

Wie jeder Parameter mit einem grauen Farboverlay handelt es sich um einen Schablonen-Parameter. Bereiche, in denen die Karte gut zu sehen ist haben eine hohe Wahrscheinlichkeit. Bereiche, in denen die Karte ausgegraut ist, haben eine niedrige Wahrscheinlichkeit.

Auf Grund der Visualisierung die wir verwenden, bieten die Hintergrundkarten „Straßen“ und „Outdoor“ den besten Kontrast, um das Farboverlay gut zu erkennen. Die Hintergrundkarte kann oben in der Menüleiste geändert werden.

Weather Forecast App
forecast app for photo spots
Wahrscheinlichkeit

Mit Hilfe der Skala lässt sich übersetzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Einfach die Karte mit der Skala vergleichen und den Wert ablesen. Bitte bedenken: Eine Wahrscheinlichkeit von 20% bedeutet, dass du in 4/5 Fällen leer ausgehen wirst!

clear night sky
Vorhersage Uhrzeit auswählen

Durch scrollen der Zeitleiste kann das Datum geändert werden. Durch einen Pfeil nach oben wird der Sonnenaufgang, durch einen Pfeil nach unten der Sonnenuntergang am jeweiligen Datum markiert.

weather phenomenon app
Verwenden des Parameters

In den gut sichtbaren Bereichen der Karte ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des Wetterphänomens besonders hoch. Suche dir in diesen Bereichen Fotospots heraus. Das Wetter-Overlay deckt die Fotospots wie eine Schablone ab. Je besser eine Markierung zu sehen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetterphänomen an diesem speziellen Fotopunkt auftritt.

best app for photography
Wetterspezifische Fotospots

Indem du bei „Views“ den Filter auf „Wetterspezifisch“ setzt, werden dir nur noch die Fotospots angezeigt, die sich mit dem gewählten Wetterphänomen fotografieren lassen.

best photo spot app

Allgemeines zur Wettervorhersage, dass du wissen solltest!

Computersimulation

Die Wettervorhersage in VIEWFINDR ist eine Computersimulation, die sehr Realitätsnah das kommende Wetter prognostiziert. Die Vorhersage ist jedoch nicht exakt die Realität und es wird zu Abweichungen kommen.

In VIEWFINDR werden alle 3h neue Wetterdaten zur Verfügung gestellt. Wenn du zum Beispiel am Morgen nach der Abendröte schaust, dann wird sich die Vorhersage noch mehrmals ändern. Das ist vollkommen normal und das ist auch gut so!

Je näher der Termin, also der Sonnenuntergang am Abend, rückt, desto geringer wird die Abweichung der Computersimulation von der Realität. Die Vorhersage wird präziser. Bevor du final zum Fotografieren aufbrichst, solltest du dir deshalb noch einmal die aktuelle Vorhersage anschauen.

Bevor du zu deiner Fototour aufbrichst solltest du noch einmal in VIEWFINDR die aktualisierten Wetterdaten betrachten. Wenn sich die Wahrscheinlichkeit geringer geworden ist, dann sei nicht sauer, denn dann hat dir die Vorhersage eine erfolglose Fototour erspart!

Die Wettervorhersage ist in VIEWFINDR auf 24h für lokale Wettermodelle und 72h für kontinentale Wettermodelle begrenzt. Es ist nicht sinnvoll für einen längeren Zeitraum in die Zukunft zu schauen. Die Vorhersage wird ungenau und ist nicht zuverlässig. Wetterapps, die Vorhersagen von mehr als 3 Tagen erlauben, jedoch keinerlei Hinweis darauf erbringen, dass die Vorhersage extrem ungenau ist, sind eine Schande. Dies erweckt den Eindruck, dass Wettervorhersage nicht funktioniert. Doch Wettervorhersage funktioniert sehr gut, wenn auch nicht mehr als 72h in die Zukunft.

Auflösung der Wetterdaten

Genauso wie die Auflösung deiner Kamera limitiert ist, diese also kein „unendlich“ scharfes Foto aufnahmen kann, so ist auch die Auflösung des Wettermodells limitiert. Diese beträgt für die mitteleuropäischen Wetterdaten 2,8km und für die europäischen Wetterdaten 7km.

Strukturen und Eigenschaften der Landschaft, die nicht so groß sind, werden durch das Modell gemittelt. Wenn ein Berg z.B. 800m hoch ist, das Tal nebenan ist 400m hoch, dann ist die Landschaft für das Wettermodell in diesem „Pixel“ 600m hoch, entsprechend der durchschnittlichen Höhe.

Dies bedeutet, dass kleine Strukturen, wie enge Bergtäler oder lokale kleine Flusstäler durch das Modell nicht richtig erfasst werden können. Dies ist nicht schlimm, du musst nur lernen damit umzugehen. Wenn ein Tal in den Bergen deutlich kleiner ist als die Auflösung unseres Wettermodells, dann musst du Interpolieren.

Kleine Tälern enden immer in größeren Tälern. Du kannst deshalb das Wetter im nächst größeren Tal als gute Referenz für das Wetter in einem kleineren, angrenzenden Tal verwenden. Im Beispiel ist zu sehen, dass das große Tal mit Nebel gefüllt ist. Mit ziemlicher Sicherheit ist dann auch das kleine Tal mit Nebel gefüllt.

best app for photo spots

Dieses Beispiel zeigt, wie das Wettermodell die Landschaft sieht. Die Gebirge zerfallen in einzelne grobe Pixel. 

weather forecast for photo spots

Durch die limitierte Auflösung wird die Wolkenschicht/Nebelschicht nicht bis in jedes kleine Tal gezeichnet.

Einen Fotospot verbinden

Natürlich solltest du nur einen Fotospot mit diesem Parameter verknüpfen, an dem die Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr sichtbar ist. Ein Wasserfall mitten in einem Wald würde nicht passen. Du führst andere Fotografen mit deinen Informationen zum Erfolg. Verknüpfe nur Fotospots mit diesem Parameter, bei denen du dir sich sicher bist, dass du den sonnenaufgang und sonnenuntergang fotografieren kannst.

Wie der Algorithmus funktioniert

Wir haben einen Algorithmus entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse von Landschaftsfotografen zugeschnitten ist. Dieser Algorithmus ist nur in der VIEWFINDR App zu finden und wird den Erfolg von Landschaftsfotografen erhöhen, nur bei gutem Licht zu fotografieren und graues und langweiliges Wetter auszuschließen.

Der Algorithmus verwendet das modernste Wettervorhersagemodell des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Wir berechnen die 3D-Bewölkung am Fotospot, um sicherzustellen, dass sich in der Nähe des Horizonts keine Wolken befinden.

Landschaftsfotografie App: Wetterparameter

Burning red sky

Anhand der 3D-Wolken-, Regen- und Sonnenposition berechnen wir die Wahrscheinlichkeit brennender Wolken.

Fog layer height

Wir berechnen die Höhe der Oberseite von Nebel.

Thunderstorm cells

Numerische Berechnung der Position von Gewitterzellen.

Clear night sky

Erfahre welche Fotospots für Astrofotografie wolkenlos sein werden.

water reflection

Finde perfekte Wasserspiegelungen für dein Foto.

Visible sunriseset

Wolkenfreie Sonnenaufgänge sind schöner als grauer Himmel. Wir sagen diese vorher.

Structured sky

Wolken mit Lücken, perfekt zur Langzeitbelichtung.

Photo contrast App

Vorhersage von wolkenfreiem Himmel für den besten Kontrast.

Blue hour

Die perfekte Blaue Stunde ohne Wolken mit schönem Dämmerlicht.

Screening smoke

Eine feine Nebelschicht über Graslandschaften. Wir sagen dir wann und wo.

Wetterphänomene, die VIEWFINDR vorhersagen kann!

Optimiere deine Planung mit unserer Wettervorhersage, entwickelt für die Bedürfnisse professioneller Landschaftsfotografen.

Hole dir jahrelanges Wissen und Erfahrung in einer ultimativen App.

Burning red sky

Anhand der 3D-Wolken-, Regen- und Sonnenposition berechnen wir die Wahrscheinlichkeit brennender Wolken.

Fog layer height

Wir berechnen die Höhe der Oberseite von Nebel.

Thunderstorm cells

Numerische Berechnung der Position von Gewitterzellen.

Clear night sky

Erfahre welche Fotospots für Astrofotografie wolkenlos sein werden.

water reflection

Finde perfekte Wasserspiegelungen für dein Foto.

Visible sunriseset

Wolkenfreie Sonnenaufgänge sind schöner als grauer Himmel. Wir sagen diese vorher.

Structured sky

Wolken mit Lücken, perfekt zur Langzeitbelichtung.

Photo contrast App

Vorhersage von wolkenfreiem Himmel für den besten Kontrast.

Blue hour

Die perfekte Blaue Stunde ohne Wolken mit schönem Dämmerlicht.

Screening smoke

Eine feine Nebelschicht über Graslandschaften. Wir sagen dir wann und wo.

Unsere Wetterparameter

Burning red sky

Anhand der 3D-Wolken-, Regen- und Sonnenposition berechnen wir die Wahrscheinlichkeit brennender Wolken.

Fog layer height

Wir berechnen die Höhe der Oberseite von Nebel.

Thunderstorm cells

Numerische Berechnung der Position von Gewitterzellen.

Clear night sky

Erfahre welche Fotospots für Astrofotografie wolkenlos sein werden.

water reflection

Finde perfekte Wasserspiegelungen für dein Foto.

Visible sunriseset

Wolkenfreie Sonnenaufgänge sind schöner als grauer Himmel. Wir sagen diese vorher.

Structured sky

Wolken mit Lücken, perfekt zur Langzeitbelichtung.

Photo contrast App

Vorhersage von wolkenfreiem Himmel für den besten Kontrast.

Blue hour

Die perfekte Blaue Stunde ohne Wolken mit schönem Dämmerlicht.

Screening smoke

Eine feine Nebelschicht über Graslandschaften. Wir sagen dir wann und wo.

Weather parameters

Burning red sky

Burning red sky

Based on 3D cloud, rain and sun position we calculate red afterglow propability.

Fog layer height

Know which mountaintops to visit for “over the cloud” shots of photospots.

Thunderstorm cells

Numerical calculation of storm position relative to photospots.

Clear night sky

See which nightscape photospots will have a clear night the next days.

water reflection

Find perfect water reflections for your landscape photos.

Visible sunriseset

Cloudfree sunrises are more beuatiful than grey skies in the morning! We forecast them.

Structured sky

We forecast the perfect amount of cloud cover for long exposure photography.

Photo contrast App

You don’t need grey skies. We forecast when the sun is shining at your photospot.

Blue hour

Forecasting when the blue hour has no clouds in the sky with perfect light conditions.

Screening smoke

A fine layer of fog in the grassland is pretty nice to shoot. We forecast the propability.

Wetterphänomene, die VIEWFINDR vorhersagen kann!

Optimiere deine Planung mit unserer Wettervorhersage, entwickelt für die Bedürfnisse professioneller Landschaftsfotografen.

Hole dir jahrelanges Wissen und Erfahrung in einer ultimativen App.

 
Burning red sky

Anhand der 3D-Wolken-, Regen- und Sonnenposition berechnen wir die Wahrscheinlichkeit brennender Wolken.

Fog layer height

Wir berechnen die Höhe der Oberseite von Nebel.

Thunderstorm cells

Numerische Berechnung der Position von Gewitterzellen.

Clear night sky

Erfahre welche Fotospots für Astrofotografie wolkenlos sein werden.

water reflection

Finde perfekte Wasserspiegelungen für dein Foto.

Visible sunriseset

Wolkenfreie Sonnenaufgänge sind schöner als grauer Himmel. Wir sagen diese vorher.

Structured sky

Wolken mit Lücken, perfekt zur Langzeitbelichtung.

Photo contrast App

Vorhersage von wolkenfreiem Himmel für den besten Kontrast.

Blue hour

Die perfekte Blaue Stunde ohne Wolken mit schönem Dämmerlicht.

Screening smoke

Eine feine Nebelschicht über Graslandschaften. Wir sagen dir wann und wo.

M.Sc. Stefan Engel

Gründer, Entwickler

M.Sc. Stefan Engel
B.Sc. Bastian Werner

Gründer, Geschäftsführer

B.Sc. Bastian Werner
Dipl. Met. J. Lang

Gründer, Meteorologe

Dipl. Met. J. Lang
30 Tage kostenlos testen